
Die Bahn testet stolz Züge, die bis zu 405 km/h fahren können. Toll! Das bedeutet: Wenn man alle Verspätungen, Signalstörungen und defekte Klimaanlagen und Weichen zusammenrechnet, kommt man in der Theorie vielleicht irgendwann an – und kann mit etwas Glück sogar im möglicherweise geöffneten Bordbistro ein Bier darauf trinken.
In der Praxis freut sich der Pendler ja schon, wenn der Zug überhaupt fährt – und mit sagenhaften 98 km/h durchs deutsche Mittelmaß bummelt.
Der ICE kann also Ferrari, fährt aber Trabbi. Willkommen im Land der Hochgeschwindigkeits-Ankündigungen – auf dem Abstellgleis der Realität.
——————————————
Kontakt:
Markus Walbrunn
Abgeordneter des Bayerischen Landtags
Ehrenamtlicher Stadtrat der Landeshauptstadt München
Email: markus.walbrunn@afd-landtag.bayern